Bis zur Jahrtausendwende stieg der Absatz von Portwein innerhalb und außerhalb Europas stetig an. England blieb Hauptabnehmer von Qualitätsportwein, doch der Schwerpunkt verlagerte sich in Richtung Nordamerika. Die Vereinigten Staaten und Kanada wurden Schlüsselmärkte und auch in Asien und Lateinamerika kommen die Verbraucher allmählich auf den Geschmack von Portwein.
Diese enorme Vielfalt macht Portwein einzigartig. Sie hebt ihn heraus aus einer zunehmend verwirrenden und komplizierten Weinwelt, die manchmal mehr Schein als Sein ist und genuine Klasse vermissen lässt. Der neue positive Trend zu „weniger, aber besser trinken" spielt Erzeugern wie Taylor’s, Fonseca oder Croft in die Hände. Sie richten den Fokus weiterhin konsequent auf die feinsten Portweinstile und dürfen darauf vertrauen, weitere spannende Kapitel in der langen, illustren Geschichte des Portweines zu schreiben.
Nach dem großen Erfolg der vorausgegangenen Editionen präsentiert Taylor’s nun die vierte limitierte Sonderausgabe seiner...
MehrMit seinem VVOP - Very Very Old Port präsentiert Taylor’s die jüngste limitierte Sonderausgabe seiner Serie feinster...
Mehr