2000 Auf die verregnete Lese 1999 folgte ein kalter, trockener Winter. April und Mai waren sehr nass, allein in diesen zwei Monaten fiel die Hälfte der Gesamtniederschlagsmenge des Jahres. Juni und Juli wiederum waren sehr trocken. Im August blieb es trocken bei extremer Hitze in der ersten Monatshälfte. Doch lange warme Tage Ende August... Mehr
2019 VERKOSTUNGSNOTIZ Tiefes Rubinschwarz mit leuchtend violett-rotem Rand. Die Nase ist offen mit einer Infusion von roten Beeren und schwarzen Waldfrüchten gemischt mit einem Hauch von Pflaume und Pflaume. Dazu gesellen sich bald dezente Noten von würzigem Tabak, wilde Kräuterdüfte von Minze, Balsam und Harz und warme... Mehr
2003 Nach einem niederschlagsreichen Winter bot strahlend schönes Maiwetter den Reben beste Blütebedingungen. In den ersten beiden Augustwochen herrschte jene intensive Sommerhitze, die oft großen Portweinjahren vorausgeht. Zur Lese im September war es warm und trocken und die über alle Rebsorten gleichmäßigen... Mehr
2011 Nach einem überaus kalten und niederschlagsreichen Winter mit Werten unter bzw. über dem 30-jährigen Mittel begann der Rebaustrieb Mitte März, zur gewohnten Zeit. Wärme und Regen im April förderten ein kräftiges Wachstum. Anfang Mai wurde es trocken. Bis Ende August fiel in den östlichen Gebieten des... Mehr