1992 Der Winter 1991/92 war ungewöhnlich trocken und auch der Frühling blieb trocken mit nur leichtem Regen im April und Mai. Erst im August und September unterbrachen einige heftige Schauer das lange heiße Sommerwetter. Taylor’s entschied, eine Woche später als die anderen Douro-Weingüter mit der Lese zu starten und... Mehr
Late Bottled Vintage 2016 Taylor's gilt als Pionier der LBV-Portweine, die man als hochwertige, sofort trinkreife Alternative zum klassischen Vintage Port entwickelt hatte. Während Vintage Port nur zwei Jahre im Fass reift, um sich über viele Jahre in der Flasche zu vollenden, verbleibt LBV gut vier bis sechs Jahre im Holz und kommt dann genussreif auf die... Mehr
1987 Auf geringe Niederschläge im Winter 1986 folgten warmes trockenes Frühlingswetter und ein langer heißer Sommer. Die Zuckerwerte waren hoch und die Farbausbeute, trotz eher kurzer Gärzeiten, gut. Die Lese startete bei heißem, trockenem Wetter, doch etwa nach der Hälfte schlug das Wetter um und vom 23. bis... Mehr
1999 Nach Regen zur Vorjahreslese war der Winter kalt und trocken. Der Austrieb 1999 startete um zwei Wochen verzögert, gegen Mitte März. April und Mai waren nass, was immerhin den arg reduzierten Grundwasserreserven gut tat. Die Blüte begann bei Regenwetter Mitte Mai. Dennoch konnten sich zahlreiche Fruchtansätze bilden und... Mehr
2005 Nach dem heißen und trockenen Vorjahr 2004 und einem extrem kalten und trocken Winter waren die Grundwasserreserven bereits zu Beginn des Jahres 2005 nahezu erschöpft. Kälte und Trockenheit verzögerten den Austrieb, die Wuchskraft blieb über die gesamte Wachstumsphase schwach und die Trauben kleinbeerig. Vom... Mehr