Die 10 Besten Gründe Portwein Zu Kaufen
1. Als Aperitifwein
White Port ist ein exzellenter Aperitif. Der erste trockene White Port war Taylor’s Chip Dry, ein geschmacklich trockener weißer Portwein mit feiner Balance von saftiger Frucht, weichen Eichenholznoten und lebendiger Frische im Finale. Trinken Sie ihn pur und gut gekühlt zu Oliven, Pinienkernen oder gerösteten Mandeln oder im Mix mit Tonicwater als coolen Longdrink an warmen Sommertagen.
In manchen Ländern, wie Belgien oder Frankreich, bevorzugt man einen süßeren Stil und serviert zum Aperitif einen jungen Tawny wie z.B. Taylor’s Fine Tawny.
Eine originelle Alternative ist ein eleganter Rosé Port. Taylor’s selbst produziert keinen Rosé Port. Doch wir können Croft Pink empfehlen, den ersten Rosé Portwein überhaupt und nach wie vor bei Weitem der Beste seiner Klasse.
2. Als Wein zum Käse
Portwein und Käse gelten als Traumpaar unter den kulinarischen Verbindungen. Der Wein der Wahl zu einer gemischten Käseplatte ist Taylor’s Late Bottled Vintage Port. Seine intensiven fruchtigen Aromen, seine Fülle und Struktur machen ihn zu einem exquisiten Begleiter üppiger Weichkäse, insbesondere zu Blauschimmelsorten, wie Gorgonzola und Stilton oder Ziegenkäse, wie frischem Valençay oder Sainte-Maure.
Gereifte Hartkäsesorten, wie reifer Farmhouse Cheddar, harmonieren wiederum vorzüglich mit gereiftem Tawny, wie Taylor’s 20 Year Old Tawny.
3. Als Wein zum Hauptgericht
Meist wird Portwein vor oder zum Abschluss eines Essens serviert. Dabei ist er auch ein ausgezeichneter Begleiter von Haupt- und Zwischengerichten. Ein süßer White Port, wie Taylor’s Fine White setzt eine üppige Gänseleberpastete gekonnt in Szene. Zu Wildgerichten oder rotem Fleisch passt junger Vintage Port, wie der Quinta de Vargellas Single Quinta Vintage Port 2001 und eine Wildpastete findet in fassgereiftem Tawny, wie Taylor’s 10 Year Old Tawny Port ihre perfekte Weinbegleitung.
4. Als Wein zum Dessert
Die Liste köstlicher Portwein-Dessert-Kombinationen ist nahezu endlos. Dessert mit Schokolade oder roten Beeren lieben fruchtbetonte Stile, wie Taylor’s Late Bottled Vintage oder First Estate Reserve. Desserts mit Aromen von Mandeln, Walnüssen, Kaffee oder Karamell harmonieren besonders mit alten, fassgereiften Portweinstilen, wie Taylor’s 20 Year Old Tawny - übrigens auch ein wundervoller Begleiter von Dessert-Klassikern, wie Crème Brûlée oder Tiramisu.
5. Als Wein zum Abschluss eines Menüs
Portwein ist einer der geselligsten Weine überhaupt und seine vollen, intensiven Aromen machen ihn zum perfekten Abschluss einer Mahlzeit, ob formell oder familiär. Hier ist jeder rote Portwein eine gute Wahl.
Wer das Menü mit einem absoluten Höhepunkt beenden möchte, kauft einen gereiften Vintage Port, wie den umwerfend vollmundigen und vielschichtigen Taylor’s Vintage Port 1985. Vintage Port sollte man möglichst am Tag, an dem die Flasche geöffnet wurde, trinken. Es empfiehlt sich daher, ihn für eine größere Anzahl von Gästen zu servieren. Vintage Port sollte außerdem stets dekantiert werden, ein leider notwendiges, aber simples und auch ein wenig feierliches Zeremoniell. Allein die attraktive Farbe des Weines kommt in einem Dekanter besonders schön zur Geltung und es gibt eine ganze Reihe interessanter und amüsanter Rituale zum Dekantieren und Ausschenken von Portwein.
Ein anderer höchst eleganter Portwein zum Abschluss eines Menüs, ist fassgereifter Tawny, wie Taylor’s 10 Year, 20 Year, 30 Year oder 40 Year Old Tawny Port. Während ihrer langen Reife in mehrfach belegten Eichenholzfässern werden diese Weine zunehmend sanfter, geschmeidiger und konzentrierter mit süßen, vielschichtigen Aromen. Diese alten, edlen Weine sollte man mit der gebotenen Ruhe, sehr langsam und bedächtig genießen.
Etwas alltagstauglicher, aber kaum weniger köstlich ist Taylor’s Late Bottled Vintage. Er ist deutlich preisgünstiger als klassischer Vintage Port, muss nicht dekantiert werden und bleibt nach dem Öffnen der Flasche über mehrere Wochen frisch. Damit ist er eine gute Kaufentscheidung für kleinere Runden, in denen man voraussichtlich keine ganze Flasche Vintage Port leeren wird.
6. Als Wein zu Schokolade
Portwein und Schokolade verschmelzen zu purer Harmonie, insbesondere wenn man dunkle Schokolade oder Trüffel mit hohem Kakaoanteil mit eher fruchtbetonten Portweinstilen, wie Taylor’s First Estate Reserve oder Late Bottled Vintage kombiniert.
7. Zum entspannten Genuss zuhause
Wer sich gern zuhause ein Gläschen Portwein gönnen möchte, sollte einen gereiften Tawny, wie Taylor’s 20 Year Old Tawny Port kaufen, um ihn ganz entspannt bei einem guten Buch, der Lieblingssendung im Fernsehen oder einer guten Zigarre unter Freunden zu genießen. Seine sanfte Süße und sinnliche Fülle machen einen gereiften Tawny Port zum ultimativen Meditationswein.
8. Zur Feier besonderer Anlässe
Der vielleicht schönste Anlass, Portwein zu kaufen, ist die Geburt eines Kindes. Auch Taufen, Hochzeiten, Jubiläen, eine bestandene Prüfung oder andere persönliche und gemeinsame Erfolge könnten kaum schöner erinnert und zelebriert werden, als mit einer Flasche Vintage Port aus dem gefeierten Jahrgang. Eine Liste der abgefüllten Taylor’s Vintage Ports finden Sie auf unserer Webseite unter dem Stichwort Vintage Port Jahrgänge. Einem runden 30. oder 40. Geburtstag verleihen auch Taylor’s 30 und 40 Year Old Tawny Ports ihren ganz eigenen Hauch von Magie.
Oft wird ein offizieller Toast mit Portwein ausgesprochen. Zum Beispiel der traditionelle ‚Loyal Toast’ zu Ehren der Königin von England. Normalerweise erhebt man sich zum Toast, nur die Offiziere der Königlichen Marine bleiben sitzen. Unter den niedrigen Decken der Schiffskabinen aufzustehen, wäre auch eher unklug...
9. Als i-Tüpfelchen in köstlichen Rezepten
Jeder Koch hat eine geheime Zutat, die seinen Gerichten diese besondere, persönliche Note verleiht. Manche nehmen Anchovis, andere Balsamessig und wieder andere vertrauen auf Portwein.
Doch Vorsicht! Köche sind unbarmherzige Gesellen. Sie haben keinerlei Hemmungen, einen sauber dekantierten Vintage Port aus dem Esszimmer zu entführen, um ihn in ihren Suppentopf zu geben. Bevor also ein erbitterter Kampf um das Sorgerecht für den Decanter beginnt, sollten Sie lieber im Vorfeld eine Flasche Ruby Port allein für die Küche kaufen.
Beim Kochen ist Portwein vielseitig einsetzbar. Seine kräftig fruchtigen Aromen und intensive Süße machen ihn zum klassischen Begleiter aller Wildgerichte und auch Lamm- oder Rinderbraten vertragen einen Schluck Portwein im Bratensaft. Briten (übrigens genauso wie Deutsche, Franzosen, Perser...) hatten schon immer ein Faible für die Kombination von würzigem Fleisch und süßen Früchten. Portwein zu Fleischgerichten entspricht also schlicht und einfach der Tradition.
In Portweinsaucen wird Portwein vom markanten Nebendarsteller zur Hauptzutat. Auch Desserts kann er eine ‚erwachsene’ Dimension und elegante Seidigkeit verleihen. Doch wie überall gilt auch hier, immer in Maßen. Wenn Gäste fragen, ob es ein LBV oder Tawny ist, den sie da herausschmecken, sollte man sich ein wenig zügeln.
10. Zur Geburt eines Kindes
Wer Portwein für eine lange Lagerung, zum Beispiel zur Geburt eines Kindes kaufen möchte, sollte sich für einen Vintage Port entscheiden. Vintage Port besitzt ein bemerkenswertes Reife- und Entwicklungspotenzial und wird dem Beschenkten bei seiner Volljährigkeit oder, im Falle eines klassischen Taylor’s Vintage Ports, sogar bis ins hohe Alter eine warme und genussvolle Erinnerung an den Schenker sein.


discover more