Der ungewöhnlich heiße Frühling ließ die Reben früh austreiben. Bereits Mitte April war das Wachstum gut vorangeschritten. Die Blüte im Mai verlief bei nahezu perfekten Bedingungen und die im Frühsommer noch moderat kühlen Temperaturen stiegen im August auf sehr hohe Werte an.
Die Lese auf der Quinta de Vargellas begann am 13. September, eine Woche später als auf den meisten anderen Weingütern der Region. Die Lesebedingungen waren perfekt und die Trauben wiesen die höchsten Zuckerwerte seit Jahren auf. Kühle Temperaturen sorgten für deutlich verlängerte Gärzeiten und sicherten damit eine großartige Extraktion von Farbe und fruchtigen Aromen aus den Beerenschalen.
1995 war der erste Vargellas Vinha Velha, der je erzeugt wurde. Bei der Lese wurde erstmals entschieden, die besten Reben im Vinha Velha auszusondern und ihre Trauben separat zu lesen. Dieser kostbare Wein ist die Essenz eines der bedeutendsten Weinberge der Welt.
Tiefes Rubin-Ziegelrot mit ersten Randaufhellungen. Mehrdimensionaler Wein, der sich jetzt von der Jugend zur Reife entwickelt. Marmeladige Frucht, aromatische Kräuter und kraftvoller Veilchenduft. Am Gaumen recht schlank, doch mit dem typischen Vargellas-Rückgrat.