Der Winter 2003/04 war sehr trocken, nur ein Drittel der Vorjahresniederschläge wurden verzeichnet. Zu Beginn der Wachstumsphase nahm der Wassermangel den Krankheitsdruck aus den Weinbergen. Doch im Juli war unsere Hauptsorge die Frage, ob die Trauben, trotz des drastischen Wassermangels, zur Reife gelangen konnten.
Während der gesamten Lese herrschten perfekte Bedingungen. Die jungen Portweine zeigten eine gute Struktur und, dank der ungewohnt kühlen Temperaturen während der Reife, besonders frische Beerenfruchtaromen.
Kraftvoll, aromatisch mit üppiger, saftig gereifter Beerenfrucht und den charakteristischen wunderschönen floralen Noten. Das Bouquet besitzt eine großartige Tiefe mit intensiven frischen und vielschichtigen Fruchtaromen. Auch am Gaumen viel frische Beerenfrucht, die nun mit intensiven, üppigen Aromen von Schokolade und Lakritz verschmilzt. Festes, gut eingebundenes Tannin verleiht Struktur und Balance, die sanfte, seidige Textur hinterlässt das Gefühl, einen sehr gut gemachten und extrem eleganten Wein am Gaumen zu haben.