Nach einem trockenen Winter war der Frühling ungewöhnlich nass. In vielen Dourogebieten erschwerte der kräftige Regen die Ausbildung der Fruchtansätze und reduzierte dadurch früh die Erträge.
Zum Ausgleich war es in den entscheidenden Reifemonaten Juli und August warm und trocken und beim Lesestart Mitte September war die kleine Erntemenge in extrem gutem Gesundheitszustand.
Berichte von Terra Feita zur Zeit der Lese beschreiben gut ausgereifte Trauben mit hohem Zuckergehalt, die exzellent konzentrierte Weine mit tiefer Farbe hervorbrachten.
Guter, tiefer Kern, rubinroter Rand. Attraktive reife Frucht, Backpflaumen, Datteln, Pflaumenmus, florale Noten. Komplex. Üppig würziger Gaumen mit langem Nachhall von reifer Kirschfrucht im Finale.