VERKOSTUNGSNOTIZEN
Tiefdunkles Violett, fast schwarz, mit schmalem violettem Rand. In der Nase explosive, kraftvolle Aromen von Waldbeeren, passierten Brombeeren und Schwarzen Johannisbeeren, dezent unterlegt mit Noten von Kirschen und Mokka. Die für Taylor’s charakteristische, zugleich konzentrierte und sehr feine Frucht zeigt in diesem Jahr eine Extraportion Dichte und Fülle, fein umweht von dem unverkennbaren Veilchenduft, zarten Anklängen von Rosen und leicht minzigen Wildkräuteraromen. Perfekt gereifte, gut eingebundene Tannine verleihen Struktur und Fülle am mittleren Gaumen, bevor sie im Finale ihre muskulöse, zupackende Seite offenbaren – in einer dichten, scheinbar endlosen Flut frischer, fruchtiger Aromen. 2018 verschmelzen die für einen Taylor’s Vintage Port typische Kraft und Finesse der Frucht vollkommen mit der Reife und Tiefe dieses außergewöhnlichen Jahrgangs.
2018 JAHRGANGSBEDINGUNGEN
Der außergewöhnliche Jahrgangsverlauf 2018 hatte spürbaren Einfluss auf den Charakter der Weine. Nach einem heißen und sehr trockenen Vorjahr litten am 15. Januar 2018 knapp zwei Drittel des Landes unter der Dürre, und eines der am stärksten betroffenen Gebiete war das Dourotal. Erst kräftiger Regen im März verhinderte größere Schäden in den Weinbergen und füllte die Grundwasserreserven wieder auf. Ungewöhnlich kühles und nasses Wetter von März bis Ende Juni führte in einigen Weinbergen zu Mehltaubefall. Am 28. Mai verursachten schwere Hagelstürme im Pinhão-Gebiet zum Teil verheerende Schäden, auch die Quinta do Junco war betroffen. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Wachstumsentwicklung nun um etwa drei Wochen zurück.
Die Blüte begann Ende Mai, die Véraison in der letzten Juliwoche. Der Juli war warm und trocken, doch im August wurde es extrem heiß. Am 3. August verzeichnete die Wetterstation der Quinta de Vargellas knapp 44 °C. Allerdings half die Hitze den Reben, ein wenig der verlorenen Zeit aufzuholen, während die reichen Grundwasserreserven vom Jahresbeginn eine langsame und gleichmäßige Reife unterstützten. Am 17. September 2018 begann auf der Quinta de Vargellas die Lese. Bei anhaltend heißem und trockenem Wetter wurden die Trauben eingebracht. Die Erträge waren gering, doch sie lieferten sehr elegante, tief eingefärbte Weine mit frischer Frucht und guter Säure.