Ein Vintage Port, dem es gelingt, die massive Struktur und kraftvolle Frucht des Jahrgangs 2009 mit Eleganz, Balance und Finesse zu vereinen.
2009 wird uns als ein quantitativ kleines Jahr im Gedächtnis bleiben. Dies lag sowohl an den geringeren Lesemengen, als auch an den Folgen der sehr trockenen Reifephase. Der Austrieb begann in der ersten Märzwoche. Trotz des gesunden und kräftigen Wachstums, zeigten alle Rebsorten eine schwache Fruchtausbildung. Die Vérasion (das Einfärben der Trauben) wurde früher als gewöhnlich verzeichnet.
Die Reifephase begann bei relativ kühlem Wetter, das den gesamten Juli über anhielt, im August aber mit starker Hitze wechselte. Von Juli bis zur Lese im September fiel nahezu kein Tropfen Regen. Die heißen, trockenen Bedingungen produzierten konzentrierte Moste mit dichter Farbe, hohen Zuckerwerten und üppigem Tannin.
Das Jahr 2009 brachte Vintage Ports von beeindruckender Größe hervor, nicht unähnlich den ikonischen Vintage Ports des Zwanzigsten Jahrhunderts. Portweine für die Ewigkeit.
Tintenschwarz mit purpurrotem Rand. In der Nase sehr pur und kraftvoll. Konzentrierte Waldfrüchte, Himbeeren und Pflaumen bilden einen dichten Fruchtkern, umgeben von attraktiven mineralischen Noten und vielschichtigen duftig lebendigen Aromen von Zitrusfruchtblüten, Wildkräutern, Minze und Lavendel. Am Gaumen stützt das engmaschige muskulöse Tannin eine explosive konzentrierte reife schwarze Frucht, die in ein langes Finale strömt – bevor das Tannin sie fest in die Zange nimmt.